|
A Hauptserie – Grün |
|
|
|
1. Katalog (Missale) |
4032 Nummern |
2. Katalog (Bach) |
4654 Nummern |
3. Katalog (Mozart) |
5200 Nummern |
4. Katalog (Brahms) |
8888 Nummern |
5. Katalog (Loewe) |
7623 Nummern |
6. Katalog (Händel) |
8595 Nummern |
|
|
|
|
B Nebenserie – Rot |
|
|
|
1. Katalog (Beethoven) |
2516 Nummern |
2. Katalog (Schubert) |
2620 Nummern |
3. Katalog (Schumann) |
3603 Nummern |
4. Katalog (Wagner) |
4250 Nummern |
|
|
|
|
|
In diesen mehr als 40 Jahren wurden uns zahlreiche Sammlungen und Bibliotheken
anvertraut.
Im Folgenden führen wir eine kleine Auswahl auf: |
|
|
1. |
Kammersängerin Leonie Rysanek – Wien, Berlin, Bayreuth, New York |
|
|
2. |
GMD Jesús López-Cobos – Deutsche Oper Berlin, Teatro Real Madrid etc. |
|
|
3. |
Prof. Eberhard Finke – Erster Solo-Cellist des Berliner Philharmonischen Orchesters 1950–1985 unter Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan |
|
|
4. |
Prof. Gerd Albrecht – Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper, Chefdirigent u.a. in Berlin (Deutsche Oper), Zürich (Tonhalle), Prag (Tschechische Philharmonie), Kopenhagen (Radio-Sinfonieorchester), Tokio (Yomiuri Nippon Symphony Orchestra) |
|
|
5. |
Prof. Otmar Suitner – Generalmusikdirektor der Deutschen Staatsoper in Berlin, Chefdirigent der Staatskapelle Dresden &
Ehrendirigent des NHK-Symphonieorchesters Tokio |
|
|
6. |
Prof. Dr. Peter Wapnewski – Professor für Germanistik in Heidelberg, Karlsruhe und Berlin, Gründungsrektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin |
|
|
7. |
Prof. Boleslaw Barlog – Generalintendant der Staatlichen Schauspielbühnen
zu Berlin |
|
|
8. |
Hofrat Dr. Heinrich Reif-Gintl – Direktor der Wiener Staatsoper |
|
|
9. |
Prof. Dr. Wilhelm Pfannkuch – Professor an der Christian-Albrechts-Universität
zu Kiel |
|
|
10. |
Kammersängerin Tiana Lemnitz – Berlin |
|
|
11. |
Hans Helfritz – Schriftsteller – Musikethnologe |
|
|
12. |
Prof. Dr. Hans-Peter Schmitz – Flöten-Virtuose – Musikwissenschaftler |
|
|
13. |
Heinz Lohmann – Komponist – Orgelvirtuose – Kirchenmusikdirektor |
|
|
14. |
Prof. Dr. Gustav Scheck – Flöten-Virtuose – Musikwissenschaftler
– Mitbegründer der Musikhochschule Freiburg
|
|
|
15. |
Dr. Joachim Klaiber – Generalintendant der Bühnen der Landeshauptstadt
Kiel |
|
|
16. |
Prof. Dr. Margarete Reimann – Musikwissenschaftlerin |
|
|
17. |
Prof. Gerhard Puchelt – Klaviervirtuose |
|
|
18. |
Prof. Hans Marx Samuel Harder – Musikwissenschaftler |
|
|
19. |
Prof. Dr. Kurt Raeck – Direktor des Renaissance-Theaters Berlin
und des Thalia-Theaters Hamburg |
|
|
20. |
Kammersängerin Pilar Lorengar – Berlin |
|
|
21. |
Dr. Michael Zimmermann – Musikwissenschaftler an der Technischen
Universität Berlin |
|
|
22. |
Dr. Horst Seeger – Intendant der Dresdner Staatsoper – Musikwissenschaftler
– Chefdramaturg |
|
|
23. |
Prof. Dr. Ernst Hermann Meyer – Komponist – Musikwissenschaftler
– Kulturpolitiker |
|
|
24. |
Prof. Dr. Georg Knepler – Musikwissenschaftler – Pianist – Mitbegründer
der Hanns-Eisler-Hochschule für Musik, Berlin |
|
|
25. |
Prof. Dr. Heinrich Matthias Heinrichs – Ordentlicher Professor für
Germanistik und Skandinavistik an der FU Berlin
(vorher Köln
und Gießen) |
|
|
|
Daneben konnten wir einige bedeutende Verlagsarchive (u.a. Litolff, Körner etc.) erwerben. |
|
Wir sind jederzeit an Sammlungen und Bibliotheken und wertvollen Einzelstücken
aus unseren Spezialgebieten sowie an guten Büchern und Schallplatten
aus allen Bereichen interessiert. Unsere jahrzehntelange Erfahrung bürgt
für Seriosität. |
|
Bei herausragenden Bibliotheken sind wir auch gerne bereit, einen gedruckten
Katalog zu erstellen, um eine bleibende Erinnerung an den Sammler, sein
Leben und Werk sowie seine Bibliothek zu schaffen. |